Deutsch, Einzelband, Rezensionsexemplar
Informationen
Autorin: Ina schmidt
Sprache: Deutsch
Titel: Wofür es sich zu denken lohnt: Ein philosophischer Wegweiser für unsichere Zeiten
Reihe/Einzelband: Einzelband
Seiten: 256
Verlag:Rowohlt Taschenbuch
Veröffentlichung: Juni 2025
Vorliegenden Ausgabe: eBook, Rezenzionsinterne Plattform
Erhältlich als: Paperback (978-3499016493), eBook
Das Buch wurde mir über NetGalley zur Verfügung gestellt.
Inhaltsangabe
Hoffnung in Krisenzeiten: durch neues Denken zu mehr Zuversicht. Entdecken Sie, wie Philosophie Ihnen helfen kann, Krisen und Verzweiflung zu überwinden, indem Sie mit allen Sinnen denken lernen.
In einer Ära, die geprägt ist von Krisen und Unsicherheit, führt uns die Philosophin Ina Schmidt vor Augen, wie essenziell ein neuer Denkansatz für unsere innere Stabilität und unser Glück ist. Anstelle von Resignation und Verzweiflung plädiert sie für eine andere Sichtweise auf die Welt – eine, die die Welt als lebendigen Zusammenhang begreift, voller Anfänge und Möglichkeiten. Die Philosophie, so Schmidt, stellt für diesen Perspektivwechsel mehr als nur theoretisches Wissen zur Verfügung; sie dient vielmehr als konkreter Wegweiser durch das Labyrinth des Lebens, hilft uns, unsere eigenen Standpunkte zu festigen, und fördert die Verbundenheit mit unserer Umwelt und unseren Mitmenschen. Anhand alltagsnaher Beispiele demonstriert Ina Schmidt, dass Konzepte wie Krisenbewältigung, konstruktives Denken und eine philosophisch geprägte Lebensführung weit mehr sind als bloße Ideen: Sie sind zentrale Elemente für ein gelingendes Leben.
Meine Gedanken
Ein Buch, das ich ernsthaft in Erwägung ziehe, hier einziehen zu lassen.
Es handelt sich hierbei keineswegs um „leichte Kost“. Nicht um einen jener Ratgeber, die man beiläufig zur Hand nimmt und einfach losliest. Dieses Buch verlangt Zeit, Aufmerksamkeit und vor allem innere Ruhe.
Es beleuchtet das Thema Denken aus unterschiedlichen Perspektiven, greift dabei auch auf philosophische Ansätze zurück und bietet einen tiefgründigen Zugang zu Wahrnehmung und Orientierung im Denken. Eine Zusammenfassung fällt schwer, da das Buch in seiner Vielschichtigkeit kaum auf einen einfachen Nenner zu bringen ist.
Besonders positiv fällt auf, dass die verschiedenen Denkansätze und Sichtweisen stets mit Quellen untermauert sind. Zudem wirkt das Buch zu keiner Zeit belehrend. Vielmehr lädt es zum Mit- und Weiterdenken ein.
Bewertung
Inhalt: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 5 von 5
Comment