Englisch, Einzelband, OwlCrate Edition „A BRUSH WITH DESTINY“ / BooksOfWonder Edition
Informationen
Autorin: Elizabeth Lim
Sprache: Englisch
Titel: A Forgery of Fate
Reihe/Einzelband: Einzelband
Seiten: 480
Verlag: Exclusive OwlCrate Edition
Veröffentlichung: Juni 2025 (YA Juni)
Vorliegenden Ausgabe: Exclusive OwlCrate Edition, ~32€ (exkl. Versand Steuern/Zoll) + BooksOfWonder Edition 20€ (exkl. Versand Steuern/Zoll)
This edition features:
-
-
- Exclusive redesigned dust jacket by @saiyre.art
- Reversible dust jacket art by @_saintdri
- Printed and foiled hardcover case designed by @piu_q8
- Foiled end pages designed by @jessichenliu
- Stenciled edges designed by @saiyre.art
- Signed by the author on a page designed by @thepearled.reader
- Author letter bound into the book
- Bonus content bound into the book
- Book size: 5.5” x 8.5”
-
Inhaltsangabe
Truyan Saigas didn’t choose to become a con artist, but after her father is lost at sea, it’s up to her to support her mother and two younger sisters. A gifted art forger, Tru has the unique ability to paint the future, but even such magic is not enough to put her family back together again, or stave off the gangsters demanding payment in blood for her mother’s gambling debts.
Left with few options, Tru agrees to a marriage contract with a mysterious dragon lord. He offers a fresh start for her mother and sisters and elusive answers about her father’s disappearance, but in exchange, she must join him in his desolate undersea palace. And she must assist him in a plot to infiltrate the tyrannical Dragon King’s inner circle, painting a future so treasonous, it could upend both the mortal and immortal realms. . . .
Meine Gedanken
Mein drittes Buch von Elizabeth – wie immer eine tolle Geschichte, wenn auch mit deutlichen Schwächen.
Die beiden Hauptcharaktere sind stark positioniert, die Nebencharaktere hingegen haben ihre Schwächen oder wirken teilweise sogar deplatziert. Von den Geschwistern bekommt man zunächst nicht besonders viel mit, und die Mutter wirkte auf mich stellenweise naiv – sie hinterfragt kaum etwas. Ich würde sie fast als den schwächsten Charakter im Umfeld der Hauptprotagonisten bezeichnen.
Die Welt ist bereits aus „Die sechs Kraniche“ bekannt, weshalb ich ehrlich gesagt nicht so sehr auf die Beschreibungen geachtet habe. Neue Orte wurden jedoch angemessen detailreich beschrieben. Bei den Konflikten dachte ich zunächst, dass sie sehr vorhersehbar seien, wurde dann aber doch überrascht 🙂 Das Ende ist ebenfalls in Ordnung – ich hätte es mir jedoch ein wenig anders gewünscht.
Was mich gestört hat und dazu führte, dass ich zwischen 4 und 5 Sternen schwankte und mich letztlich für 4 Sterne entschieden habe, ist der abrupte Szenenwechsel, den ich bereits im zweiten Band der „Sechs Kraniche“-Dilogie kritisiert hatte. Auch hier gibt es kaum Szenen, die „lange“ aufrechterhalten werden. Bis auf wenige Ausnahmen wird alles relativ schnell abgehandelt, sodass ich in den meisten Situationen kaum Zeit hatte, alles auf mich wirken zu lassen. Dieser Stil passt zwar insgesamt zum Buch, war für mich als Leserin jedoch eher eine Hetzjagd. Elizabeth hat einen wirklich schönen Schreibstil, weshalb ich mir umso mehr wünschen würde, dass sie sich mehr Zeit für einzelne Szenen nimmt. Damit zusammenhängend empfand ich die Zusammenführung der Familie als nicht besonders glaubhaft. Das Verhalten verschiedener Familienmitglieder war für mich in der Kürze nicht nachvollziehbar und wirkte eher gestellt.
Dennoch: ein Read, der mehr als Solide ist, aber zu viele Schwächen hat, als das ich 5 Sterne geben kann.
Bewertung
⭐️⭐️⭐️⭐️ 4 von 5
Sprachelevel: 💡💡💡 2-3 von 3 / Es sollte gutes englisches Vokabular vorhanden sein, viel Beschreibungen.
Comment