All meine abgebrochenen Bücher aus 2025
Der Beitrag wird immer falls nötig aktualisiert
Katie Kento | DE | Hotel Ambrosia – Du. Entkommst. Nicht
Abgebrochener Buddyread mit @reading_world95
Die Hauptprotagonistin war für mich einfach unglaublich nervig – so sehr, dass ich das Buch bereits nach den ersten Seiten abbrechen musste. Auch den Schreibstil mochte ich nicht besonders, wobei man davon anfangs kaum etwas mitbekommt, da viele Aufzeichnungen zu lesen sind. Beim Durchblättern habe ich außerdem gesehen, dass es später mit Textnachrichten weitergeht … Nein, danke.
Jón Atli Jónasson | DE | Schmerz
Leseglück Box von Hugendubel 02/2025
Wurde ich schlichtweg nicht warm mit.
Lisa Kirsch | DE | Querbeet ins Glück
Ca. bis zur Hälfte habe ich das Buch gelesen und mich dann für den Abbruch entschieden. Eigentlich finde ich es toll, dass so viele verschiedene Lebensstile in diesem Buch aufeinandertreffen, aber für die Hauptstory war mir das dann etwas too much.
Gerade die Konstellation von Mo mit seiner Ex – und wie beide die Erziehung bzw. die Wohnsituation ihres Sohnes handhaben – fand ich irgendwie befremdlich. Es ist auch überhaupt nicht mein Thema, aber ich habe kein Interesse daran, Maddie weiter dabei zuzusehen, wie sie das alles aufnimmt, damit klarkommt und ihren Umgang damit findet.
Auch Maddie als Hauptprotagonistin ist so eine Sache. Eigentlich fühlte ich mich von ihr gut abgeholt, aber dass sie sich dann von allem so dermaßen aus dem Konzept bringen lässt, dass sogar ihre Karriere ins Wanken gerät, finde ich seltsam – gerade für jemanden, der sich vorher so sehr hinter alles geklemmt hat. Zuvor hat sie Kontakte für ihre Karriere ruiniert, und nun sind es genau diese, die ihre Karriere gefährden. Ich wollte nicht weiterlesen.
E. L. James | DE | Fifty Shades Of Grey – befreite Lust
Hm. Es ist zugegeben eine Weile her, dass ich Band 1 und 2 gelesen habe, und ehrlich gesagt hatte ich die Bücher besser in Erinnerung. Ich habe bis etwa Seite 100 gelesen und wollte mir die sich ständig wiederholenden Phrasen dann nicht weiter antun.
Anna betitelt Christian so oft als „Jungen“, der sich emotional (noch) nicht vollständig entwickelt hat, findet es allerdings gleichzeitig in Ordnung, wenn er sie züchtigt/bestraft oder sich anderweitig sexuell an ihr abreagiert. Einerseits macht sie das Ganze mit, andererseits rügt sie ihn dann wieder, weil z. B. beim Handschellensex Striemen zurückgeblieben sind. Ich glaube, hier sind beide nicht ganz auf der Höhe. :/
So oder so – ich konnte mir dieses Hin und Her nicht noch weitere 550 Seiten antun. „Befreit“ trifft es daher ganz gut – Band 3 mag zwar keine Lust in mir entfacht haben, dafür aber meinen Entschluss bestärkt, die Reihe abzubrechen.