Meine abgebrochenen Bücher 2024
Wichtig: Nur weil ich die nachfolgenden Bücher abgebrochen habe, heißt das nicht, dass diese von keiner guten Qualität sind oder dass sie dich nicht überzeugen könnten. Ich habe die Bücher aus rein persönlichen Gründen abgebrochen.
Maria Turtschaninoff | DE | Moorhöhe
Dezember 2024 / Schmökerbox 12/2024 „Märchenhafte Waldrealität“
Moorhöhe ist kein schlechtes Buch. Warum habe ich es dann abgebrochen? Das Buch thematisiert die verschiedenen Leute in einem kleinen Dorf und liest sich zwar in einem durch, allerdings in Form von vielen kleinen Kurzgeschichten. Für Romane habe ich festgestellt, dass ich diese Art der Erzählweise nicht mag. Ich möchte mich nicht ständig neuen Geschichten zuwenden müssen, während die vorherige nur oberflächlich abgehandelt worden ist. So etwas stört mich sehr, weswegen ich das Buch nicht weiterlesen möchte.
Alex J. Nitrak – DE – Rosenrot – die Farbe von Schnee
Dezember / Einzelband
Leider wieder ein Kauf, bei dem ich es bereue, direkt zur höherpreisigen Buchausstattung gegriffen zu haben.
Gerade der Anfang stößt mir negativ auf: Die Hauptprotagonistin (ich glaube, sie heißt Rosenrot oder so ähnlich – der Name ist mir entfallen) muss eine Erinnerung hergeben, um den Plot weiter vorantreiben zu können. Nach kurzem Hadern mit sich selbst gibt sie die Erinnerung her, und danach wird der Leser Zeuge, wie die hochgelobte Schwester einfach nur hysterisch in Szene tritt. Dabei frage ich mich: „Wie kann so ein Charakter all die Jahre verborgen geblieben sein?“
Danach macht die Hauptprotagonistin über wenige Jahre hinweg irgendetwas im Wald. Ein nerviger „Gefährte“ (ich meine, es ist eine Art Eichhörnchen mit Flügeln) gibt dabei ständig nervige Kommentare von sich, die vermutlich die Situation auflockern oder humorvoll gestalten sollen – oder etwas in der Art.
Alles in allem: Es ist mir leider vollkommen egal, was mit den Charakteren passiert und wie sich die Situationen aufklären. Die Geschichte sowie der Schreibstil konnten mich bis dato einfach nicht begeistern. :/
Mila Summers – Winterzauber in London
November / Einzelband aber wohl auch als Reihe lesbar (es gibt Titel, die die anderen Jahreszeiten aufgreifen)
Ehrlich gesagt habe ich fast schon ein schlechtes Gewissen, dass ich dieses Buch abgebrochen habe. Über Instagram bin ich auf die Buchbox-Aktion der Autorin zu diesem Buch gestoßen. Die Box ist wirklich liebevoll gestaltet, und sowohl die Widmung als auch die beiliegende Weihnachtskarte sind persönlich und sympathisch geschrieben. Allerdings bringt all das nichts, wenn das Buch nicht überzeugt.
Gerade die Hauptprotagonistin hat mich bereits von Anfang an sehr genervt. Sie muss ständig erwähnen, wie „alleine“ sie doch ist, dass sie im Grunde keine gute Kindheit hatte und quasi immer eine Art Außenseiterin war. Als dann noch ein wichtiger Brief eintrudelt und sie gefühlt nach jedem Absatz ihre eigene Spannung über den Briefinhalt betont – und wie sehr dieser ihr Leben verändern könnte –, war für mich Schluss.
Gerade diese ständigen Wiederholungen hätten einem Lektor beim Durchgehen des Textes auffallen müssen. Eine mühsame Häufung von Redundanzen. :/
Sehr schade – ich hätte dem Selfpublisher-Buch wirklich gerne eine Chance gegeben.
Lin Hierse – DE – Wovon wir träumen
November / Einzelband
Hm. Einen so wirklichen Grund für den Abbruch kann ich hier weniger nennen. Ich wurde einfach nicht mit der Story warm oder eher gesagt mit der Hauptprotagonistin. Die Geschichte ist sehr autobiografisch geschrieben und erinnert vom Stil her an „der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens.
Asuka Lionera – DE – Gladiators Love
November / Einzelband
Die Hauptprotagonistin kommt aus der Arena, sieht einen (attraktiven) Fremden und „leckt“ ihn erst einmal ab – und er macht nichts. Die Situation war so abstrus, dass ich nur noch wenige Seiten weiterlas und mich dann entschied, das Buch abzubrechen.
Ich wurde mit ihr einfach nicht warm und wollte es ab einem bestimmten Punkt auch nicht mehr. Die Protagonistin wirkte auf mich einfach zu „stark“. Sie kann „alles“, hat eine dominante Persönlichkeit (zumindest an der Oberfläche) und wirkt dadurch zu „glatt“ und unpassend. Es ist eine dieser Geschichten mit einer starken Frau als Hauptfigur, die ihr Ding durchzieht und dabei kaum Gefühle zeigen möchte/will
Julie Finsterberg – DE – Bewitching Rosie
Oktober / Einzelband
Jenny Mustard – DE – OKAYE TAGE
Oktober / Einzelband