Deutsch, Reihe
Informationen
Autorin: Sarah J. Maas
Sprache: Deutsch
Titel: Throne of Glass
Reihe/Einzelband: Reihe, Band 1 von 8: Die Erwählte
Seiten: 480
Verlag:dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Veröffentlichung: März 2025 (978-3423765305)
Vorliegenden Ausgabe: Limitierte Sonderausgabe – 24€
Inhaltsangabe
Celaena Sardothien ist jung, schön und zum Tode verurteilt. Doch dann taucht Chaol Westfall, Captain der Leibgarde, auf und bietet ihr eine einzige Chance zum Überleben. Kronprinz Dorian hat sie dazu ausersehen, einen tödlichen Wettkampf zu bestreiten: Wenn es ihr gelingt, für ihn 23 kampferprobte Männer zu besiegen, wird sie ihre Freiheit wiedererlangen. Beim gemeinsamen Training mit Captain Westfall findet sie immer mehr Gefallen an dem jungen, geheimnisvollen Mann. Und auch der Kronprinz lässt sie nicht kalt. Zeit, über ihre Gefühle nachzudenken, bleibt ihr allerdings nicht. Denn etwas abgrundtief Böses lauert im Dunkeln des Schlosses – und es ist da, um zu töten.
Meine Gedanken
Mit der Neuauflage von Throne of Glass habe ich mich entschieden, in die Reihe hineinzulesen – und ich wurde nicht enttäuscht. Die Erzählperspektive empfand ich anfangs als etwas gewöhnungsbedürftig und würde nach wie vor sagen, dass ich mir zumindest in Celaenas Abschnitten die Ich-Perspektive gewünscht hätte. Hin und wieder ist sie mir als Hauptprotagonistin etwas entglitten, was möglicherweise auch der gewählten Perspektive geschuldet war, das hat sich jedoch recht schnell wieder gefangen.
Ansonsten mochte ich die Charaktere sehr. Bereits im ersten Band wurden Möglichkeiten angedeutet, wie einzelne Figuren weiterhin eine Rolle spielen oder sogar „zurückkehren“ könnten. An der ein oder anderen Stelle ist also durchaus ein Handlungsstrang offen bzw. bereit, weiterverfolgt zu werden.
Insgesamt hatte Throne of Glass für mich ein paar spannende Thriller-Elemente und interessante Wendungen.
Einzig die Welt gibt mir stellenweise noch Rätsel auf. Ich kann bisher schwer einschätzen, wie „modern“ sie eigentlich ist bzw. wie weit der technische Fortschritt dort entwickelt ist. Das liegt vermutlich am Worldbuilding, das vieles andeutet, ohne es konkret zu benennen. Es hat mich nicht direkt gestört, sondern passte noch ins Gesamtbild von Band 1. Hier bin ich gespannt, wie sich das in den Folgebänden entwickeln wird.
Band 1 endet ohne großen Cliffhanger. Wer mit ToG nicht richtig warmgeworden ist, könnte die Reihe an dieser Stelle beenden.
Bewertung
Inhalt:⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 5 von 5
Qualität:
Comment