Skip to content
alexs & reading
alexs & reading

  • Landingpage
  • Blog
  • Bücherregal
    • Fantasy
    • Krimi/Thriller
    • Belletristik
    • Ratgeber
    • Themenblogs
    • Bewertungskriterien
  • Über mich
  • Kontakt
  • Leseanfragen
alexs & reading

4. Juni 2025

Das 6- Minuten Tagebuch

Auf zu einem neuen Blickwinkel

Das 6-Minuten  Tagebuch habe ich direkt auf der entsprechenden Website gekauft für 29,90€ in der Farbe Anthrazit. Dieses Tagebuch ist für die Nutzung von 21 Wochen ausgelegt. Die PUR Variante für 24, da in der PUR Variante weniger Tutorial drin ist. Zu beantworten sind 6 Fragen täglich: 3 morgens und 4 abends, wobei diese Fragen immer die gleichen sind, in Ausnahme zu den Wochenreflexionsfragen.

 

Warum das 6-Minuten Tagebuch?

Bereits in meinem Lesemonat Mai habe ich angedeutet, dass ich mich mit dem Thema „Positive Psychologie“ und Gewohnheiten beschäftigen möchte. Here we are.

Ich hatte bereits das 5-Minuten-Tagebuch von Lebenskompass in Gebrauch, aber da habe ich relativ zügig das Handtuch geworfen – es war einfach zu umfangreich für mich. Lebenskompass verlangt morgens und abends eine vollständige Reflexion, was mir als Anfängerin schlicht zu viel war. Rückblickend betrachtet ist es wahrscheinlich eher für Fortgeschrittene geeignet.

Nein, ich wollte es etwas „einfacher“.
Gestolpert bin ich also über das 6-Minuten-Tagebuch. Hier habe ich die Hoffnung, dass eine (positive) Reflexion am Morgen und am Abend eher zur Gewohnheit wird.

Gerade der Theorieteil fasst noch einmal kurz zusammen, wie die einzelnen Abschnitte und Fragen gedacht sind, was den Einstieg zusätzlich erleichtert.

Die Fragen – zumindest die täglichen – wiederholen sich zwar stetig, aber das finde ich nicht unbedingt schlecht. So kann man sich gezielt auf etwas fokussieren und weiß, worüber man nachdenken möchte.

Was an dieser Stelle ebenfalls wichtig zu erwähnen ist: Gerade die ersten Einträge werden deutlich länger als sechs Minuten dauern – und das ist vollkommen normal.

Blogbeiträge

Es wird alle vier Wochen ein kleines Fazit von mir geben, wie ich gerade so vorankomme. Dieser Beitrag wird hierzu entsprechend aktualisiert (Update steht dann auf der Startseite bei den Infos)

 

Optik, Haptik, erster Eindruck

Das Buch liegt gut in der Hand. Der Leineneinband fühlt sich ebenfalls schön an, allerdings muss man sehen, wie widerstandsfähig das Buch im Dauergebrauch ist. Die obere Ecke hatte leider eine kleine Macke. Die Seiten selbst haben eine angenehme Grammatur und sind leicht cremefarben – also nicht ganz weiß. Das ist sehr angenehm für die Augen. Auf dem Papier lässt sich problemlos schreiben und markieren (Theorieteil). Mit Textmarkern gab es kein Ghosting.

Fazit nach 4 Wochen

 

Fazit nach 8 Wochen

 

Fazit nach 12 Wochen

 

Fazit nach 16 Wochen

 

Fazit nach 21 Wochen

 

Abschlussfazit – wie geht es weiter?

 

 

Life-Balance

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge

August

  • 📘 Sarah J. Maas | DE | Throne Of Glass: Kriegerin im Schatten (2)
  • 📘 Gilly Macmillan | DE | Die Nanny

September

  • Lesemonat August
  • 🎧 Kerstin Gier | DE | Rubinrot (1/3)

Oktober

  • Lesemonat September
  • 📘 Kerstin Gier | DE | Saphirblau (2/3)

November

  • Lesemonat Oktober
  • Kerstin Gier | DE | Smaragdgrün (3/3)

Dezember

  • Lesemonat November (Anfang des Monats)
  • Lesejournal für 2026
  • Lesemonat Dezember (Ende des Monats)
  • Lesejahr 2025 - Rückblick

Belletristik BooksOfWonder Buddyread Deutsch Englisch Fantasy Hörbuch Krimi/Thriller Leseglück Hugendubel Lovelybooks Manga NetGalley OwlCrate Ratgeber Rezensionsexemplar

  • eBook
  • Hörbuch
  • Lesemonat
  • Leserückblick
  • Life-Balance
  • Neuzugänge
  • Print
  • Datenschutz
  • Impressum
©2025 alexs & reading | WordPress Theme by SuperbThemes